Unser Brennholz
Blog für Sie

Beteiligen Sie sich an der Diskussion in unserem Brennholz-Blog und erfahren Sie alles, was Sie über das Verbrennen von Holz wissen müssen, von der Auswahl der richtigen Holzsorte bis zur Pflege Ihres Kamins oder Ofens.

Alles über Brennholz: Tipps und Tricks für Ihren Kamin, Ofen und mehr

Das beste Brennholz für die Sauna

Das beste Brennholz für die Sauna

Eine gute Wahl für Brennholz in der Sauna ist es, Hartholz zu verwenden, da es eine höhere Dichte hat und somit länger brennt. Eiche, Buche, Esche und Birke sind einige der besten Optionen. Es ist auch wichtig, trockenes Holz zu verwenden, da feuchtes Holz mehr Rauch und Feuchtigkeit produziert, was den Saunagang unangenehm machen kann.
Kann ein Holzofen den Wert Ihres Hauses erhöhen?

Kann ein Holzofen den Wert Ihres Hauses erhöhen?

Nicht allein die gestiegenen Preise für Erdöl und Erdgas sind der Antrieb für viele Menschen, ihre Denkweise zu ändern. Menschen,...
Scheitholz – was ist das und was ist zu beachten?

Scheitholz Brennholz – was ist das und was ist zu beachten?

Scheitholz – was ist das und was ist zu beachten? Das Heizen mit Holz wird immer beliebter. Ein wesentlicher Grund...
CO2-Steuer - Müssen Kaminbesitzer Steuern bezahlen?

CO2-Steuer - Müssen Kaminbesitzer Steuern bezahlen?

Seit Jahresbeginn 2021 gibt es bei uns in Deutschland eine Pflicht zur CO2-Abgabe auf Heizöl, Erdgas und Kohle (letztere erst...
Kammergetrocknetes Brennholz (Buche, Eiche, Fichte, Tanne) online kaufen

Kammergetrocknetes Brennholz (Buche, Eiche & Co) online kaufen

In unserem heutigen Blog-Beitrag widmen wir uns dem Thema des kammergetrocknetem Buchenbrennholzes, welches aufgrund der Angebotsknappheit von luftgetrocknetem Brennholz immer...
Das Heizen mit Brennholz optimieren

Das Heizen mit Brennholz optimieren

Ob nur hin und wieder für einen gemütlichen Abend oder zum Heizen in der kalten Jahreszeit – mit unseren Tipps zum...
Buchen-Brennholz

Die Buche das perfekte Brennholz

Buchenholz ist eine vielseitige Holzart, die sich als Brennholz für Kamine, Öfen, Feuerstellen und Grills eignet. Im Gegensatz zu anderen Holzarten hat Buchenholz den Vorteil, dass es beim Abbrennen kaum Funkenflug und keine knackenden Geräusche verursacht. Das Holz erzeugt einen würzigen Rauch, der angenehm riecht und sich zum Räuchern von Lebensmitteln eignet. Buchenholz bildet besonders stark Glut und hat einen hohen Brennwert, was es sehr effizient macht. Es brennt auch gleichmäßig ab und hat ein ansprechendes Flammenbild. Nachteile von Buchen-Brennholz sind, dass es nicht billig ist, recht schwer und länger lagerbedürftig ist.
Richtige Kaminholz-Aufbewahrung

Richtige Kaminholz-Aufbewahrung

Ein Kamin sorgt in den Herbst- und Wintermonaten für ein warmes und gemütliches Ambiente im Haus. Besonders im Winter ist...